Wochenausblick US-Aktien 250825
Startseite » DAX nach ifo, Wall Street nach Powell, Aktienanalysen Nvidia, Palantir, Boeing, Crowdstrike, HP, Caterpillar

DAX nach ifo, Wall Street nach Powell, Aktienanalysen Nvidia, Palantir, Boeing, Crowdstrike, HP, Caterpillar

von Andreas Bernstein

So reagiert der DAX auf den ifo-Index und die Wall Street auf die Rede von Jerome Powell. Aktienanalysen Nvidia, Palantir, Boeing, Crowdstrike, HP, Caterpillar und weitere US-Aktien US-Aktien der Woche im Kurzporträt.

DAX startet schwach, kann mit ifo-Daten aber dann zulegen

Ohne Veränderung schloss der DAX in der Vorwoche und wartete damit die Rede des Fed-Präsidenten Jerome Powell am Freitagabend sinngemäß ab. Er signalisierte eine mögliche Zinssenkung schon im September, was die Wall Street positiv aufnahm. Damit startete die Woche zwar für den DAX noch verhalten, doch starke ifo-Daten bringen den Index im bisherigen Handelsverlauf auf neue Tageshochs. Das Ifo-Geschäftsklima in Deutschland stieg im August auf 89,0 Punkte und übertraf damit die Prognose von 88,8 Punkten, während die Geschäftserwartungen für August mit 91,6 Punkten ebenfalls die Prognose von 90,5 Punkten übertreffen konnte.

Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Der Euro zum Dollar stieg bereits am Freitag von seinem Konsolidierungslevel bei 1,16 auf nun wieder über 1.17 an.

In den USA sorgte die Rede von Jerome Powell für neue Rekorde im Dow Jones, der seit Wochen an der Schwelle von rund 45.000 Punkten einen Widerstand bildete. Auch der marktbreite S&P500 legte auf Wochensicht zu und steht nun knapp vor neuen Rekorden. Einzig der Technologiebereich ist aktuell ein wenig schwächer. Im Wochenranking notierte der Nasdaq auf den hinteren Plätzen mit einem Wochenminus, holte am Freitag aber einiges an Verlusten bereits auf. Blicken wir auf den Bereich der Kryptos, ist der Bitcoin nach der Rallye am Freitag nun wieder auf das Konsolidierungslevel zurückgefallen. Halten die 111.000 US-Dollar erneut?

Etwas positive scheint sich das Chartbild be Ethereum zu skizzieren, was wir uns ebenfalls genauer ansehen.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und diesmal auch vom DAX auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?

Die Tech-Welt wartet auf Nvidia

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Im Dow Jones profitieren vor allem die Finanzwerte von der möglichen Zinssenkung. Goldman Sachs schaffte es sogar, zu den Gewinnern der Woche zu zählen. Die Aktie steht kurz vor neuen Hochpunkten im Chartverlauf. Weitere Profiteure der Zinssatzänderung sind Werte, die sich von Investitionen in den USA weitere Umsätze erhoffen. So konnte Caterpillar nur zwei Wochen nach durchwachsenen Quartalszahlen den Aufwärtstrend behaupten und erneut stark steigen. Konjunkturprogramme für die Infrastruktur in den USA und sicher auch beim Wiederaufbau in Krisengebieten wie der Ukraine oder Gaza könnten den Wert weiter beflügeln.

Die Anstiege bei Palantir und Nvidia erhielten jüngst einen Dämpfer, da auch die Bewertungen sehr hoch gestiegen waren. Mit einem KGV von über 500 ist Palantir zwar der stärkste Wert im S&P500 im bisherigen Jahr, doch auch der teuerste. Dagegen erscheint ein KGV von 56 bei Nvidia regelrecht billig. Ob dieses durch noch höhere Gewinne weiter absinkt, erfahren wir am Mittwochabend bei den Quartalszahlen. Das Unternehmen ist weiterhin vor Microsoft und Apple der wertvollste Konzern an der Wall Street.

Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Unter Druck gerieten aus dem Chip-Sektor auch die Aktien von AMD: Sie waren schon sehr gut gelaufen und warten wie eine HP nun ebenfalls auf neue Impulse, die sich seitens der Quartalszahlen auftun sollten. Gerade HP ist als Urgestein am Scheideweg, die technische Entwicklung der jüngeren Konkurrenten nicht zu verschlafen. Die Aktie verlor binnen eines Jahres rund 25 Prozent an Wert. Mit Sicherheit geht es um Sicherheit bei Crowdstrike, die ebenfalls in dieser Woche als bekannteste Cybersecurity-Aktie der Welt ihre Bilanzen offenlegen. Das Unternehmen hatte sich vom „Skandal“ eines fehlgeschlagenen Updates im vergangenen Sommer wieder deutlich erholt und zwischenzeitlich neue Allzeithochs ausgebildet. Nun befinden wir uns technisch in einer Konsolidierungsphase, welche aber mit positiven Ausblicken auf das nächste Quartal verlassen werden könnte.

Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Mit Blick auf die neue Woche stehen neben Nvidia also auch HP, Dell oder Alibaba mit Earnings bereit. Dazu werden wir in den entsprechenden Einzelformaten genaue Informationen aufbereiten.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen weitere Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Technologie, vor allem aus China, steht nun mit PDD Holdings oder auch Alibaba im Fokus. Aber auch die amerikanischen Technologiewerte sind gefragt, wie Du hier an folgender Aufstellung der Termine optisch sehen kannst:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Wenn Du nicht live dabei warst, siehst Du hier die Aufzeichnung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like