Walmart Aktienanalyse
Startseite » Walmart wächst weiter, Gewinne wegen Zollunsicherheit erodieren jedoch

Walmart wächst weiter, Gewinne wegen Zollunsicherheit erodieren jedoch

von Andreas Bernstein

Walmart wurde 1962 von Sam Walton in Rogers, Arkansas, gegründet. Sein Konzept war ebenso einfach wie revolutionär: Er wollte Waren zu möglichst niedrigen Preisen anbieten und damit den Alltag für breite Bevölkerungsschichten erschwinglicher machen. Von Beginn an setzte Walton auf eine klare Kostenführungsstrategie, eine schlanke Organisation und günstige Standorte abseits teurer Innenstadtlagen. Der erste „Wal-Mart Discount City“ entwickelte sich schnell zu einem Erfolg, und in den folgenden Jahren eröffnete das Unternehmen zahlreiche weitere Filialen im Süden und Mittleren Westen der USA.

Internalisierung bringt Erfolg

Bereits in den 1970er-Jahren begann Walmart, sich landesweit auszubreiten. Entscheidend war dabei nicht nur die aggressive Preispolitik, sondern auch eine für die damalige Zeit hochmoderne Logistik: Mit eigenen Vertriebszentren und einem dichten Netzwerk an Transportwegen konnte das Unternehmen seine Regale schneller und günstiger füllen als viele Wettbewerber. 1972 ging Walmart an die Börse, was weiteres Kapital für die Expansion bereitstellte. In den 1980er-Jahren überschritt Walmart die Marke von mehreren Milliarden US-Dollar Umsatz, wurde zur größten Einzelhandelskette in den USA und begann, auch Supercenter einzuführen – eine Kombination aus Warenhaus und Lebensmittelgeschäft.

Die 1990er-Jahre standen im Zeichen der Internationalisierung. Walmart eröffnete Filialen in Mexiko, Kanada, Brasilien, China, Deutschland und vielen weiteren Märkten. Nicht alle dieser Expansionsversuche verliefen erfolgreich – insbesondere in Deutschland und Südkorea musste sich das Unternehmen nach einigen Jahren wieder zurückziehen. Dennoch etablierte sich Walmart als globaler Einzelhandelsriese, der in vielen Ländern bis heute Marktführer ist.

Onlinehandel bei Walmart

Mit dem Beginn des digitalen Zeitalters stellte sich Walmart neuen Herausforderungen. Das Unternehmen war zunächst langsamer als Amazon und andere E-Commerce-Anbieter, investierte jedoch ab den 2010er-Jahren massiv in Onlinehandel und Technologie. Mit Übernahmen wie Jet.com sowie Investitionen in digitale Plattformen, automatisierte Lager und Lieferdienste baute Walmart seine E-Commerce-Präsenz stark aus. Gleichzeitig setzte das Unternehmen auf Omnichannel-Strategien, die stationären Handel und Online-Angebote miteinander verbinden – etwa durch die Möglichkeit, online zu bestellen und die Waren in der Filiale abzuholen.

In den kommenden Jahren skizziert sich das Wachstum und das Ergebnis wie folgt:

Walmart Umsatz Ausblick 2025

Die wahre Größe von Walmart

Walmart ist weiterhin der größte Einzelhändler der Welt. Mit über 10.000 Filialen in rund 20 Ländern, Millionen von Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 600 Milliarden US-Dollar zählt das Unternehmen zu den Schwergewichten der Weltwirtschaft. Dabei versteht sich Walmart längst nicht mehr nur als Discounter, sondern auch als Technologie- und Logistikunternehmen, das künstliche Intelligenz, Datenanalysen und nachhaltige Initiativen in seine Strategien integriert. Gerade der Onlineumsatz ist stark wachsend, was die aktuellen Bilanzdaten aufzeigen. Diese schauen wir uns heute genauer an und blicken zudem auf die Konstellation der Aktie im Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Die Entwicklung der Walmart Aktien

Auch die Walmart-Aktie spiegelt die Entwicklung des Unternehmens wider. Nach dem Börsengang im Jahr 1972 zu einem vergleichsweise niedrigen Preis erlebte die Aktie in den folgenden Jahrzehnten einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Getragen von starkem Umsatzwachstum, konsequenter Expansion und der Position als größter Einzelhändler der Welt erzielte die Aktie immer wieder neue Höchststände. Zwar gab es zwischenzeitlich Phasen der Stagnation, etwa durch verstärkten Wettbewerb im Onlinehandel oder bei globalen Rezessionen, doch auf lange Sicht zählt die Walmart-Aktie zu den beständigsten Werten im Einzelhandelssektor.

Der Aufwärtstrend ist seit Ende 2023 deutlich zu sehen und wurde im April sehr genau getestet. Seitdem konnte zwar das Allzeithoch nicht mehr angelaufen werden, die Aktien sich jedoch sehr gut entwickeln. Mit einem ersten Support bei 95 US-Dollar und dem weiteren Support an dieser Linie scheint die Aktie erst einmal gut gestützt zu sein und ggf. einen Einstieg wert.

Diesen technischen Bereich siehst Du hier im Chartbild in US-Dollar:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Aktienanalyse von Walmart

Das Unternehmen gilt mit ihrer regelmäßigen Dividendenzahlung als attraktives Investment für langfristig orientierte Anleger. Walmart hat sich vom kleinen Discount-Laden in Arkansas zum größten Einzelhändler der Welt entwickelt, der durch Kostenführerschaft, innovative Logistik und konsequente Anpassung an digitale Trends den globalen Handel nachhaltig geprägt hat.

Wir prüfen wir heute im Video nach einem Fazit der Quartalszahlen mit dem Freestoxx-Tool auch noch einmal weitere Aspekte im Chartbild.

Das Video zur Aktienanalyse von Walmart

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Walmart das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like