US-Aktienanalyse Salesforce
Startseite » Salesforce mit langsamen Wachstum, Aktie gibt nach sonst guten Daten nach

Salesforce mit langsamen Wachstum, Aktie gibt nach sonst guten Daten nach

von Andreas Bernstein

Salesforce wurde 1999 in San Francisco von Marc Benioff, Parker Harris, Frank Dominguez und Dave Moellenhoff gegründet und gilt als Pionier im Bereich Cloud-Computing. Das Unternehmen revolutionierte den Softwaremarkt, indem es Geschäftsanwendungen nicht mehr als lokal installierte Programme, sondern als internetbasierte Dienste anbot – ein Konzept, das später unter dem Schlagwort „Software as a Service“ (SaaS) bekannt wurde. Salesforce begann mit einem webbasierten CRM-System (Customer Relationship Management), das Unternehmen dabei unterstützt, Kundenbeziehungen effizient zu verwalten und Vertriebs- sowie Marketingprozesse zu optimieren.

Ausbau der Plattform

In den 2000er-Jahren baute Salesforce seine Plattform Schritt für Schritt aus. Mit der Einführung von **AppExchange** im Jahr 2005 schuf das Unternehmen einen Marktplatz für Geschäftsanwendungen, der die Flexibilität und Skalierbarkeit der Plattform erheblich erhöhte. Gleichzeitig wurde mit der Force.com-Plattform ein eigenes Entwicklungs-Ökosystem geschaffen, in dem Partner und Kunden individuelle Anwendungen entwickeln können.

Ab den 2010er-Jahren wuchs Salesforce nicht nur organisch, sondern auch durch zahlreiche Übernahmen. Besonders hervorzuheben sind der Kauf von ExactTarget (2013), der die Marketing-Cloud stärkte, sowie die Übernahme von Tableau (2019), einem führenden Anbieter von Datenvisualisierungssoftware. Mit dem Zukauf von Slack im Jahr 2021 positionierte sich Salesforce zudem verstärkt im Bereich kollaborativer Arbeitsplattformen und stellte sich damit dem Wettbewerb mit Microsoft Teams. Diese Kosten müssen jedoch erst wieder „verdient“ werden, sodass die Bilanz auch noch für die die Zukunft eine hohe Verschuldung aufweist. Dennoch ist die Rentabilität gegeben.

Breit aufgestellter Softwareanbieter

Mit dieser breiten Aufstellung gehört Salesforce zu den weltweit größten Softwareunternehmen und ist führend im Bereich CRM-Lösungen. Das Unternehmen hat sich strategisch vom reinen CRM-Anbieter hin zu einer umfassenden Plattform für digitale Transformation entwickelt, die Vertrieb, Service, Marketing, E-Commerce und Analytik miteinander verbindet. Neben technologischen Innovationen setzt Salesforce stark auf gesellschaftliches Engagement: Mit dem sogenannten „1-1-1-Modell“ spendet das Unternehmen seit seiner Gründung ein Prozent seiner Produkte, seines Kapitals und der Arbeitszeit seiner Mitarbeiter für gemeinnützige Zwecke. Auch wenn die Mitarbeiterzahl seit 2024 wieder rückläufig ist, enttäuschten Umsatz und Gewinne zuletzt nicht.

Auf die aktuellen Bilanzdaten schauen wir gleich gemeinsam. Die Schätzung siehst Du schon einmal hier:

Wie haben sich die Aktien entwickelt?

Blick auf die Salesforce Aktien

Die Aktie von Salesforce (Ticker: CRM) wurde im Juni 2004 an der New Yorker Börse (NYSE) erstmals gehandelt. Der Börsengang war ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte und unterstrich den Erfolg des damals noch jungen Cloud-Geschäftsmodells. Seitdem entwickelte sich die Aktie zu einem der bekanntesten Technologiewerte und ist heute Bestandteil bedeutender Indizes wie dem S&P 500 und dem Dow Jones Industrial Average. Salesforce konnte über die Jahre ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnen, was sich in einer langfristig positiven Kursentwicklung widerspiegelte. Wie bei vielen Technologieunternehmen ist die Aktie jedoch von Phasen hoher Volatilität geprägt, die unter anderem durch Übernahmen, Investitionen in neue Geschäftsfelder sowie die allgemeine Marktlage im Tech-Sektor beeinflusst werden.

Aktuell ist die Aktie im Abwärtstrend verankert und mit dem GAP vom Vorabend wohl weiterhin in der Dreiecksformation „gefangen“. Dieses technische Konstrukt siehst Du hier im Chartbild in US-Dollar, erst ein Ausbruch wird für mich spannend:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Salesforce Aktienanalyse

Langfristig gilt Salesforce dennoch als einer der führenden Player im Cloud-Computing-Bereich und genießt bei vielen Investoren den Ruf eines Wachstumswerts. In Summe steht Salesforce nicht nur für technologische Innovation im Cloud-Bereich, sondern auch für ein Geschäftsmodell, das Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung miteinander verknüpft. Wir sondieren den aktuellen Ausblick auf das dritte Quartal und bewerten das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Salesforce Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Salesforce das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like