PDD Holdings Aktienanalyse Temu
Startseite » PDD Holdings wächst langsamer, Temu in den USA nur kurz ausgebremst

PDD Holdings wächst langsamer, Temu in den USA nur kurz ausgebremst

von Andreas Bernstein

PDD Holdings begann 2015 in Shanghai unter dem Namen Pinduoduo als visionäre E-Commerce-Plattform, die Verbraucher direkt mit Produzenten – insbesondere im Agrarsektor – verbindet. Ihr besonderes Merkmal war das Konzept des „Gruppenkaufs“, bei dem Nutzer andere einladen, gemeinsam günstig einzukaufen – ein Modell, das schnell viral ging und Pinduoduo rasch zu einem der beliebtesten Online-Marktplätze Chinas machte.

IPO bringt internationale Aufmerksamkeit

Bereits 2018 folgte der Börsengang an der Nasdaq, mit einer weltweit beachteten Kapitalaufnahme. In den folgenden Jahren expandierte das Unternehmen rasant: Die Nutzerzahlen stiegen auf hunderte Millionen, der Umsatz wuchs exponentiell, und Pinduoduo wurde Chinas drittgrößter E-Commerce-Anbieter mit einem Marktanteil von zweistelligen Prozentwerten.

Ab 2020 übernahm Lei Chen die Rolle des CEO, während Gründer Colin Huang sich Stück für Stück aus der operativen Führung zurückzog. Unter der neuen Führung rückte das Unternehmen verstärkt auf landwirtschaftliche Innovationen aus – mit Programmen, die Bauern vernetzen und den digitalen Handel auf dem Land stärken sollten.

Der Siegeszug von Temu

Ein weiterer Meilenstein war 2022 die Lancierung von Temu, einer internationalen Online-Handelsplattform – eine globale Erweiterung der bisherigen Erfolgsformel. Innerhalb kürzester Zeit eroberte Temu Märkte in Nordamerika, Europa und Ozeanien. Die Expansion wurde durch spektakuläre Werbeaktionen, etwa bei großen US-Sportevents, beschleunigt – verbunden mit extrem günstigen Preisen, vielen zeitlich begrenzten Angeboten und eingeschalteten Gamification-Elementen.

Im Februar 2023 erfolgte die Umbenennung in PDD Holdings, um beiden Plattformen – Pinduoduo und Temu – als übergeordnete Holding gerecht zu werden. Im Zuge dessen wurde der Firmensitz strategisch nach Dublin verlegt, um internationale Wachstumsimpulse zu unterstützen.

Finanzkennzahlen überzeugen

Bis 2024 erreichte das Unternehmen beeindruckende Finanzzahlen: Umsätze explodierten auf über 50 Milliarden US-Dollar, das Ergebnis wuchs deutlich, und die Mitarbeiterzahl stieg in die Zehntausende. Angetrieben durch Innovationsfreude, massiven Einsatz von Plattformtechnologie und datengetriebenem Marketing etablierte sich PDD Holdings als dynamischer Akteur im globalen E-Commerce.

In den kommenden Jahren skizziert sich das Wachstum und das Ergebnis wie folgt:

Wie haben sich die Aktien entwickelt?

Die Entwicklung der PDD Holdings Aktien

Die Aktie des Unternehmens hat seit dem Börsengang im Jahr 2018 eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nach anfänglich schwankenden Kursen aufgrund des harten Wettbewerbs im chinesischen Onlinehandel gewann das Papier schnell an Fahrt, als das Geschäftsmodell zunehmend Marktanteile eroberte. Mit der Expansion von Temu in die internationalen Märkte erlebte die Aktie einen deutlichen Aufschwung und zählte zu den wachstumsstärksten Titeln im Tech-Sektor. Die Marktkapitalisierung von PDD Holdings stieg zeitweise in den Bereich der größten Internetunternehmen Asiens, und das Papier entwickelte sich zu einem festen Bestandteil vieler globaler Wachstums- und Technologiefonds.

Der Aufwärtstrend ist seit Anfang 2022 deutlich zu sehen und wurde im April sehr genau getestet. Dort bildete sich auch ein horizontaler Support heraus, den wir als weitere Unterstützung bewerten. Mit den Quartalszahlen erfolgte der Run zum Jahreshoch, was jedoch erst einmal hielt. Darüber kann dann vom Hoch aus dem Vorjahr um 160 US-Dollar ausgegangen werden, denn das Sentiment spricht weiter für die Aktien.

Diese technische Konstellation siehst Du hier im Chartbild in US-Dollar:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Aktienanalyse von PDD Holdings

Heute steht PDD Holdings für eine neue Form des digitalen Handels – ambitioniert, technologiegestützt und expansiv – und verbindet mit seinen Plattformen eines der dichtesten E-Commerce-Netzwerke weltweit. Der Eintritt in den Lebensmittelmarkt von Deutschland ist ein weiterer Weg der konsequenten Expansion.

Wir prüfen wir heute im Video nach einem Fazit der Quartalszahlen mit dem Freestoxx-Tool auch noch einmal weitere Aspekte im Chartbild.

Das Video zur Aktienanalyse von PDD Holdings

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist PDD Holdings das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like