Palantir Aktienanalyse
Startseite » Palantir Technologies nach Allzeithoch mit Kursrückgang, was zeigt der Ausblick in den Quartalszahlen?

Palantir Technologies nach Allzeithoch mit Kursrückgang, was zeigt der Ausblick in den Quartalszahlen?

von Andreas Bernstein

Kaum ein Unternehmen symbolisiert die Schnittstelle zwischen Datenanalyse, Künstlicher Intelligenz und wirtschaftlichem Erfolg so stark wie Palantir Technologies. Gegründet im Jahr 2003 von Peter Thiel, Alex Karp, Stephen Cohen, Joe Lonsdale und Nathan Gettings, startete Palantir als Nischenanbieter für Datenintegrationssoftware, die vor allem von US-Geheimdiensten genutzt wurde. Ziel war es, große, fragmentierte Datenmengen zusammenzuführen und daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen – insbesondere im Bereich der Terrorismusbekämpfung nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Die frühe Nähe zu Regierungsbehörden wie der CIA, die über ihren Investmentarm In-Q-Tel auch zu den ersten Investoren zählte, legte den Grundstein für Palantirs Aufstieg im öffentlichen Sektor.

Aufschwung bei Palantir mit Systemlösungen

In den folgenden Jahren erweiterte Palantir seine Produktpalette und Kundenbasis deutlich. Mit den Plattformen Gotham und Foundry gelang der Übergang vom reinen Regierungsdienstleister hin zu einem vielseitigen Anbieter von Datenlösungen für die Wirtschaft. Ab etwa 2015 begann das Unternehmen, sich gezielt auf kommerzielle Kunden zu fokussieren – insbesondere in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Energie. Diese strategische Neuausrichtung sollte sich später als entscheidend für das enorme Wachstum erweisen, das Palantir seit seinem Börsengang erlebt hat.

Der Gang an die Börse erfolgte im September 2020 über eine Direktplatzierung an der New Yorker Börse (Ticker: PLTR). Zum Zeitpunkt der Listung war Palantir mit rund 21 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Börsendebüt war von großem Interesse begleitet, da das Unternehmen als einer der wenigen profitablen Anbieter von Big-Data-Software mit staatlicher Erfahrung galt. Nach anfänglicher Volatilität entwickelte sich der Kurs ab 2021 stark, getrieben von zunehmender Nachfrage nach datengetriebener Entscheidungssoftware.

Starkes Wachstum bei Palantir

Seit 2023 erlebt Palantir eine Phase außergewöhnlicher Wachstumsdynamik. Während viele Technologieunternehmen unter makroökonomischen Unsicherheiten litten, profitierte Palantir von der globalen Begeisterung rund um Künstliche Intelligenz. Mit der Einführung der Artificial Intelligence Platform (AIP) gelang es, die bestehende Dateninfrastruktur nahtlos mit generativer KI zu verbinden – ein Schritt, der sowohl staatliche als auch kommerzielle Kunden überzeugte. In den Quartalen 2023 und 2024 meldete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von teils über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden zur Triebfeder des Erfolgs wurde. Im Jahr 2025 überschritt Palantir erstmals die Marke von einer Milliarde US-Dollar Umsatz in einem einzigen Quartal – ein Meilenstein, der das Unternehmen endgültig in die Liga der großen Technologieanbieter katapultierte.

Das Erfolgsrezept von Palantir liegt in der Kombination aus stabilen öffentlichen Auftraggebern und wachstumsstarken kommerziellen Kunden. Während die langfristigen Regierungsverträge für planbare Einnahmen sorgen, ermöglicht die Expansion in die Privatwirtschaft hohe Skalierungseffekte. Die Softwareplattformen Gotham, Foundry und Apollo bilden dabei das Fundament für wiederkehrende Umsätze und operative Effizienz. Der Ausbau internationaler Standorte in Europa, Asien und Lateinamerika hat zusätzlich zur Umsatzdiversifizierung beigetragen.

Palantirs Finanzlage und Aktienentwicklung

Finanziell präsentiert sich Palantir heute solide: Das Unternehmen weist wiederkehrende Einnahmen, steigende Margen und eine starke Bilanz mit hohen Cash-Reserven aus. Auch die Profitabilität, die lange Zeit ein Kritikpunkt war, hat sich deutlich verbessert – seit 2023 schreibt Palantir durchgehend schwarze Zahlen. Der Börsenwert hat sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt, und die Aktie gilt bei vielen Anlegern als Profiteur des KI-Booms. Dies zeigen auch die Kursaufschläge der letzten Perioden deutlich auf:

Analysten sehen in der konsequenten Nutzung von Daten und KI zur operativen Entscheidungsfindung einen zentralen Wettbewerbsvorteil, der Palantir langfristig Wachstum im zweistelligen Prozentbereich sichern könnte.

Wie entwickelte sich die Aktie im Chartbild?

Entwicklung der Palantir Aktie

Die Entwicklung der Palantir-Aktie verdeutlicht den dynamischen Kurs des Unternehmens. Nach dem Börsengang im Jahr 2020 zu einem Eröffnungskurs von rund 10 US-Dollar stieg der Aktienwert zunächst rasant an und erreichte Anfang 2021 Spitzenwerte von über 35 US-Dollar. Anschließend folgte eine Korrekturphase, die den Kurs bis Mitte 2022 auf unter 7 US-Dollar drückte – ein Spiegelbild der allgemeinen Technologiekorrektur und der Skepsis gegenüber profitablen Wachstumsmodellen. Mit dem Aufkommen des KI-Booms und der Einführung der Artificial Intelligence Platform (AIP) begann ab 2023 jedoch eine deutliche Trendwende. Die Aktie legte innerhalb von zwölf Monaten um über 150 Prozent zu und etablierte sich wieder zweistellig im Bereich zwischen 20 und 30 US-Dollar. 2025 notiert die Palantir-Aktie auf einem Mehrjahreshoch, getrieben durch Rekordumsätze, steigende Margen und optimistische Prognosen. Viele Investoren betrachten Palantir inzwischen als einen der wichtigsten börsennotierten Akteure im globalen KI-Ökosystem – mit entsprechend hoher Bewertung, aber ebenso großem Zukunftspotenzial.

Der Aktienkurs tendiert weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Auch wenn nach den Quartalszahlen die Aktie etwas zurückkommt, ist der nächste Support noch etwas entfernt und mit 190 US-Dollar auf Höhe der ersten Allzeithochs aus dem August eine Kreuzunterstützung. Dort würde ich die Aktie technisch wieder attraktiv bewerten. Genau dies siehst Du hier im aktuellen Kontext:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Kritik und Blick in die Zukunft

Trotz aller Erfolge steht das Unternehmen aber auch vor Herausforderungen. Die Bewertung an der Börse ist ambitioniert, und der Wettbewerb durch große Technologieunternehmen wie Microsoft, Google oder Snowflake im Bereich der Datenanalyse nimmt zu. Zudem steht Palantir aufgrund seiner engen Beziehungen zu Militär und Geheimdiensten immer wieder im Fokus ethischer Debatten. Dennoch bleibt das Unternehmen dank seiner einzigartigen Positionierung zwischen staatlicher Infrastruktur, Industrie und KI-Technologie einer der spannendsten Wachstumswerte des Jahrzehnts.

Palantir hat sich vom geheimnisumwobenen Dienstleister für Nachrichtendienste zu einem der am schnellsten wachsenden Softwarekonzerne der Welt entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz, globaler Expansion und einer stetig wachsenden Kundenbasis ist das Unternehmen auf dem besten Weg, eine zentrale Rolle in der datengetriebenen Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu spielen.

Das Video zur Palantir Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Palantir das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like