Nike Aktienanalyse
Startseite » Nike steht vor dem Turnaround, aktuelle Bilanzdaten begeistern Analysten

Nike steht vor dem Turnaround, aktuelle Bilanzdaten begeistern Analysten

von Andreas Bernstein

Nike zählt heute zu den bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt – ein Status, der das Ergebnis jahrzehntelanger Innovation, mutiger Markenführung und einer tiefen Verankerung im globalen Sport- und Lifestyle-Markt ist. Die Geschichte des Unternehmens begann 1964 unter dem Namen „Blue Ribbon Sports“, gegründet von Phil Knight und Bill Bowerman. 1971 erfolgte die Umbenennung in Nike, benannt nach der griechischen Siegesgöttin. Mit dem ikonischen Nike Cortez, einem revolutionären Laufschuh, und später dem Air-Sole-System setzte das Unternehmen früh Meilensteine in der Sportartikelbranche. Besonders die Einführung der Air Jordan-Serie in Zusammenarbeit mit Basketballlegende Michael Jordan verlieh Nike in den 1980er-Jahren enormen Schub und machte die Marke weltweit bekannt.

Starkes Wachstum über Jahrzehnte

Über die Jahre hinweg entwickelte sich Nike stetig weiter – nicht nur in Bezug auf innovative Produkte, sondern auch in seiner Rolle als kultureller Taktgeber. Technologien wie Flyknit, React oder Vaporfly optimierten Leistung und Komfort, während zugleich gezielte Expansionen in Segmente wie Golf, Skateboarding und Frauen-Sport das Angebot verbreiterten. Digitale Angebote wie Nike+ und Trainings-Apps unterstrichen früh die Ambitionen des Unternehmens, auch im Bereich digitaler Fitnesslösungen führend zu sein. Kooperationen mit Top-Athleten, Designern und Kreativen halfen dabei, die Marke regelmäßig neu zu erfinden und generationsübergreifend attraktiv zu halten.

Strategiewechsel bremst die Dynamik

In den vergangenen Jahren hat Nike seinen Fokus noch stärker auf Nachhaltigkeit, Schnelligkeit und Individualisierung gelegt. Mit Initiativen wie dem „Move to Zero“-Programm verfolgt das Unternehmen ehrgeizige Umweltziele, etwa CO₂-neutrale Produktion oder den Einsatz recycelter Materialien. Gleichzeitig wurde die Organisationsstruktur modernisiert: Eigenständige Produktteams („Pods“) arbeiten inzwischen flexibler und marktnäher, um schneller auf Trends zu reagieren. Neue Produkte wie smarte Laufschuhe mit integrierten Sensoren, 3D-gedruckte Zwischensohlen oder biobasierte Materialien zeigen, wie technologiegetrieben und zukunftsorientiert Nike agiert. Dies kostete viel Geld und bremsten damit die Erfolgsgeschichte etwas aus.

Fokus auf Frauen bei Nike

Ein wachsendes strategisches Augenmerk liegt außerdem auf dem Bereich Frauen-Sport. Mit eigens entwickelten Kollektionen, der Stärkung von Performance-Wäsche und Kooperationen mit prominenten Persönlichkeiten wie Kim Kardashian (NikeSkims) versucht das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen. Modeaffine Produktlinien, limitierte Lifestyle-Sneaker und die geschickte Verbindung von Funktionalität und Design machen Nike auch außerhalb des Sportmarkts relevant. Auch diese breite Aufstellung ging zu Kosten des Umsatzwachstums, was nun wieder in den Fokus geraten soll.

Die Entwicklung der Nike Aktien

Die konsequente Weiterentwicklung der Marke spiegelt sich aktuell nicht in der Aktienentwicklung wider. Nach einer temporären Schwächephase infolge globaler Lieferkettenprobleme und hoher Lagerbestände verzeichnet die Aktie erst in der letzten Woche wieder einen positiven Trend. Der jüngste Abwärtstrend ist weit fortgeschritten und könnte nun brechen, wenn die Aktie den grünen Bereich im Chartbild durchläuft und damit das GAP nach den Quartalszahlen bestätigt.

Genau dies habe ich Dir im Chartbild in US-Dollar einmal dargestellt:

20250630 Chartanalyse NIKE Inc.

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Kann die Aktie bereits den Abwärtstrend verlassen? Darauf blicken wir im zweiten Teil des Videos mit dem Freestoxx-Tool.

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Nike Aktienanalyse

Die Neujustierung der Produktion – unter anderem durch geringere Abhängigkeit von China – sowie ein deutliches Umsatzwachstum im Direktkundengeschäft stärken nun langsam das Vertrauen der Anleger. Mit seiner Innovationskraft, einem starken Markenkern und der Fähigkeit, Sport und Kultur authentisch miteinander zu verbinden, bleibt Nike auch langfristig ein bedeutender Player im globalen Sportartikelmarkt. Der Ausblick ist bereits positiver gestaltet und einige Analysten erweitern das Kursziel. Wir blicken mit Spannung auf die aktuellen Quartalszahlen und die Entwicklung der Aktie mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Nike Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Nike das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like