Micron Technology wurde 1978 in Boise, Idaho, gegründet und entwickelte sich aus einem kleinen Ingenieursteam zu einem weltweit führenden Unternehmen der Speicherchip-Industrie. Schon früh konzentrierte sich Micron auf die Herstellung von DRAM-Speicherchips und konnte mit technologischen Fortschritten wie dem 64K- und 256K-DRAM in den 1980er-Jahren erste große Erfolge feiern. Mit dem Bau eigener Fertigungsstätten und einem stetig wachsenden Know-how gelang es dem Unternehmen, sich in einem von harter Konkurrenz geprägten Markt zu behaupten. In den 1990er-Jahren erreichte Micron die Fortune-500-Liste und stärkte seine Position durch Kooperationen und Übernahmen, auch wenn der Speicherchip-Markt von starkem Preisdruck und schnellen Technologiezyklen geprägt blieb.
Viele Innovationen helfen Micron
Über die Jahre zeichnete sich Micron vor allem durch seine Innovationskraft aus. Immer dichtere DRAM- und NAND-Technologien, darunter die Einführung von 3D-NAND mit übereinander gestapelten Speicherzellen, brachten dem Unternehmen einen technologischen Vorsprung. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung von NAND-Flash mit bis zu 176 und später 232 Speicherschichten, die enorme Kapazitätssteigerungen ermöglichten. Gleichzeitig erreichte Micron einen beeindruckenden Meilenstein von mehr als 50.000 Patenten, was die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für den Erfolg des Unternehmens unterstreicht.
Verschiedene Bereiche sind für den Umsatzanstieg verantwortlich. Die Verteilung der Umsätze auf die Bereiche siehst Du hier:

Was muss noch zur Entwicklung gesagt werden?
Starke Partnerschaften, vor allem im KI-Bereich
Auch auf strategischer Ebene investierte Micron kontinuierlich in neue Fertigungsstätten und modernste Produktionsanlagen. Neben seinem Stammsitz in Idaho baute das Unternehmen weltweit neue Fabriken und Testzentren auf, um die wachsende Nachfrage bedienen zu können. Besonders in den letzten Jahren haben politische Initiativen wie der US-CHIPS-Act Micron zusätzlich unterstützt, indem sie den Ausbau der heimischen Chipproduktion förderten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkten.
Damit gehört Micron zu den führenden Anbietern von Speicherlösungen und beliefert verschiedenste Branchen – von Konsumerelektronik über Rechenzentren bis hin zur Automobilindustrie. Hier siehst Du noch einmal die 4 Geschäftsfelder:

Mit Entwicklungen wie Hochleistungsspeichern für künstliche Intelligenz und energieeffizienten Speichertechnologien setzt das Unternehmen weiterhin Maßstäbe.
Was zeigen die Aktien für eine Bewegung?
Die Entwicklung der Micron Aktien
Die Entwicklung der Micron-Aktie spiegelt die Dynamik der Speicherbranche deutlich wider. Seit dem Börsengang im Jahr 1984 hat das Papier zahlreiche Auf- und Abschwünge durchlebt, die eng mit den zyklischen Bewegungen des Halbleitermarktes verbunden sind. In Phasen hoher Nachfrage nach DRAM- und NAND-Speichern konnte der Kurs stark zulegen, während Überkapazitäten und Preisverfälle immer wieder zu deutlichen Rücksetzern führten. Besonders in den 2000er-Jahren war die Aktie stark schwankungsanfällig, ehe Micron sich durch technologische Innovationen und eine verbesserte Marktposition zunehmend stabilisierte. In den letzten Jahren profitierte der Kurs von der wachsenden Nachfrage nach Speicherlösungen für Cloud-Dienste, künstliche Intelligenz und die Automobilindustrie. Trotz anhaltender Volatilität hat sich die Aktie langfristig positiv entwickelt und gilt heute als ein Gradmesser für die gesamte Speicherchip-Branche.
Der jüngste Aufwärtstrend ist extrem gelaufen und eine Trendlinie macht daher wenig Sinn. Der Pullback auf das Hoch aus dem Juli 2024 könnte nun zur Unterstützung werden. Genau diese habe ich Dir im Chartbild in US-Dollar einmal dargestellt:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Hier kannst Du die Aktie handeln
Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.
Fazit zur Micron Aktienanalyse
Trotz der zyklischen Natur des Speicherchip-Marktes, der immer wieder von Preisschwankungen und globalem Wettbewerb geprägt ist, hat Micron es geschafft, sich als Innovator und zuverlässiger Partner zu etablieren. Die Unternehmensgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein kleines Start-up durch technologische Exzellenz, strategische Investitionen und Anpassungsfähigkeit zu einem der globalen Schwergewichte der Halbleiterindustrie heranwachsen konnte.
Die Aktien notieren auf Rekordhoch nach dem jüngsten Gewinnsprung in der Bilanz. Wir prüfen alle Quartalszahlen und geben einen Ausblick, auch was das Chartbild der Aktien betrifft. Dazu nutzen wir das Freestoxx-Tool.
Das Video zur Micron Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.