FedEx wurde 1971 von Frederick W. Smith gegründet, aber erst 1973 nahm das Unternehmen den Betrieb in Memphis, Tennessee auf – mit Night-Flugverbindungen, einem zentralen Hub-and-Spoke-System und dem Ziel, Pakete über Nacht zuverlässig zuzustellen. In den Anfangsjahren war der Weg steinig: Hohe Anfangsverluste, große logistische Herausforderungen und ein intensiver Wettbewerb prägten die frühe Phase. Doch schon Mitte der 1970er Jahre erreichte FedEx die Gewinnzone und baute sein Netzwerk kontinuierlich aus – nicht nur in den USA, sondern bald auch weltweit.
In den folgenden Jahrzehnten wuchs FedEx sowohl organisch als auch durch Übernahmen. Bedeutende Akquisitionen ermöglichten Expansion in neue Regionen und Dienstleistungen – etwa Boden- und Speditionstransporte, Logistikdienstleistungen sowie globale Expresslieferungen. FedEx passte sich auch technologisch an: frühe Einführung von Paketverfolgung, Automatisierung in Verteilzentren und IT-Lösungen, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Kundenanforderungen zu erfüllen.
E-Commerce gibt FedEx Schwung
Mit dem Aufstieg des E-Commerce und globlaisierten Lieferketten rückte FedEx in den Fokus: Schnelle Zustellung, Flexibilität in der Lieferlogistik und effiziente Handling-Infrastruktur wurden entscheidend. Zudem hat FedEx stark in nachhaltigere Lösungen investiert – darunter Elektromobilität in der Zustellung, Möglichkeiten zur Reduktion der Emissionen und Optimierung der Lieferkette.
Dies ist Kunden bei FedEx besonders wichtig:

Zwang zur Effizienz
In jüngerer Zeit reagiert FedEx auf wachsenden Kostendruck, volatile Nachfrage und veränderte Rahmenbedingungen – etwa durch Handelspolitik oder gestiegene Energie- und Treibstoffkosten – mit umfangreichen Effizienzprogrammen. Beispielsweise wurden Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt, einige Niederlassungen geschlossen, Flotten optimiert und Abläufe automatisiert. Gleichzeitig treibt das Unternehmen strategisch voran, sein Speditionsgeschäft zu strukturieren und gegebenenfalls als eigenständigen Geschäftszweig zu behandeln. Die Phantasie eines IPO ist im Markt zum Jahresbeginn stark gewesen.
Weiterhin konstante Rentabilität dürften die Umsatzrekorde nach Corona vielleicht schon 2027 wieder übertreffen werden. Dies zeigt zumindest die aktuelle Prognose auf:

Vor der Würdigung der aktuellen Quartalszahlen schauen wir zunächst auf den Aktienkurs.
Chartanalyse der FedEx Aktie
Die FedEx-Aktie wird seit 1978 an der New Yorker Börse gehandelt und spiegelt die Entwicklung des Unternehmens von einem Pionier im Expressgeschäft zu einem globalen Logistikkonzern wider. In den ersten Jahren war die Kursentwicklung noch von Schwankungen geprägt, da hohe Investitionen in Flugzeuge, Infrastruktur und Netzwerke die Profitabilität belasteten. Mit dem wachsenden Erfolg in den 1980er- und 1990er-Jahren etablierte sich die Aktie jedoch als verlässlicher Wachstumswert. In den 2000er-Jahren profitierte FedEx besonders stark vom globalen Handel und später vom Boom des E-Commerce, was den Kurs auf neue Höhen führte. Zwischenzeitlich kam es immer wieder zu Rückschlägen – etwa durch Finanzkrisen, geopolitische Spannungen oder gestiegene Treibstoffkosten –, doch langfristig zeigte die Aktie einen soliden Aufwärtstrend. In den letzten Jahren schwankte der Kurs stärker, beeinflusst durch globale Lieferkettenprobleme, höhere Kosten und den Wettbewerbsdruck durch neue Marktteilnehmer. Dennoch bleibt FedEx ein wichtiger Wert im Logistiksektor, der Anlegern mit Kurschancen und Dividendenrendite gleichermaßen Perspektiven bietet.
Das folgende Chartbild in US-Dollar zeigt einen starken Aufwärtstrend, der sich seit Januar 2020 etablieren konnte. Der jüngste Test in diesem Jahr war erfolgreich, sodass in diesem Dreieck auch ein Anlaufen der Allzeithochs wieder möglich wird. Das Überschreiten der 250 US-Dollar wäre dafür ein positives Zeichen.
Somit ist folgendes Chartbild für mich maßgeblich:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Hier kannst Du die Aktie handeln
Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.
Fazit zur FedEx Analyse
Damit verbindet FedEx eine lange Historie mit einem strategischen Fokus auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation, um in einem sich rasant wandelnden Logistiksektor wettbewerbsfähig zu bleiben – insbesondere im Schatten von digitalen Plattformen, sich verändernden Konsumentenansprüchen und globalen Herausforderungen. Doch mit weiterhin konstanter Rentabilität dürften die Umsatzrekorde nach Corona vielleicht schon 2027 wieder übertroffen werden.
Das Video zur FedEx Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.