US-Aktienanalyse Broadcom
Startseite » Broadcom mit starkem Quartal und festem Ausblick, Aktie auf Allzeithoch

Broadcom mit starkem Quartal und festem Ausblick, Aktie auf Allzeithoch

von Andreas Bernstein

Broadcoms Wurzeln führen zurück bis 1961, als eine Halbleiterdivision innerhalb von Hewlett-Packard entstand – spezialisiert auf Optoelektronik, LEDs und optische Sensoren. Jahrzehnte später wurde daraus Agilent Technologies, und 2005 wandelte sich die Sparte durch eine Übernahme durch Private-Equity-Gesellschaften in Avago Technologies. Unter der Führung von Hock Tan verfolgte Avago eine aggressive Wachstumsstrategie, geprägt von zahlreichen strategischen Zukäufen. Diese legten den Grundstein für eine umfassende Expertise im Bereich Speicher-, Netzwerk- sowie Industrielösungen.

Im Jahr 2016 erfolgte ein entscheidender Schritt: Avago übernahm die traditionsreiche Broadcom Corporation – einen renommierten Chipanbieter für breitbandige Kommunikation – und adoptierte deren Namen. Der Zusammenschluss vereinte Avagos Stärke im Bereich Storage und Netzwerk mit Broadcoms Kompetenz in kabelgebundener und drahtloser Übertragung – und brachte die neue Broadcom Inc. hervor, die schnell zum Branchengiganten avancierte.

Expansion vor allem durch Übernahmen

In den darauffolgenden Jahren setzte Broadcom seine Expansionspolitik fort: Übernahmen von Brocade (2017) erweiterten die Präsenz in Datenzentrumsnetzwerken; CA Technologies folgte 2018, womit der Konzern erstmals im Bereich Enterprise-Software Fuß fasste. Ein Jahr später ertüchtigte die Integration der Unternehmenssparte von Symantec die Software-Palette um Cybersecurity und Infrastruktur-Technologien. Der größte Coup gelang mit der Akquisition von VMware, die 2023 abgeschlossen wurde – Broadcom wurde damit zu einem der größten Software-Hardware-Konzerne der Branche.

Heute ist Broadcom ein global diversifizierter Tech-Gigant mit Fokus auf Halbleiterlösungen für Netzwerke, Datenzentren und IoT einerseits sowie Infrastruktursoftware für Unternehmen andererseits. Die Technologie des Konzerns steckt in zahllosen Anwendungen – von WLAN und mobilen Geräten bis hin zu Cloud-Services – und er verbindet Hardware- und Software-Kompetenzen in einzigartiger Weise.

Die Aktie profitierte erheblich von den strategischen Übernahmen und gilt seitdem als stabiler und wachstumsstarker Wert im Technologie-Sektor. Insbesondere seit dem Aufstieg der KI hat Broadcom zusätzliche Dynamik erhalten: Der Fokus auf spezialisierte ASICs für AI-Anwendungen, kombiniert mit Software-Umsatzströmen wie VMware, hat die Bewertung weiter nach oben getrieben. Damit zählt Broadcom heute zu den wertvollsten und attraktivsten Tech-Unternehmen im Aktienmarkt – und ist in vielen Portfolios ein wichtiger Stabilitätsanker.

Einordnung am Aktienmarkt

Mit einer Marktkapitalisierung von 1,5 Billionen US-Dollar gehört Broadcom zu den 10 wertvollsten Unternehmen an der Wall Street und hat nach den Quartalszahlen dies mit einem Allzeithoch in der Aktie noch einmal unterstrichen. Dies ist hier (Ranking zum 09. September 2025) aufgelistet:

Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Technologieintegration und strategische Übernahmen hat das Unternehmen seinen Einfluss stetig ausgebaut und sich als fester Bestandteil der globalen Tech-Infrastruktur etabliert.

Die Entwicklung der Broadcom Aktien

eit der Übernahme des Broadcom-Namens im Jahr 2016 hat die Aktie eine beeindruckende Wachstumsstory hingelegt. Ausgehend von Kursen im niedrigen zweistelligen Bereich entwickelte sich der Wert in weniger als zehn Jahren zu einem der Schwergewichte an der Nasdaq. Bis Ende 2024 konnte der Kurs um über 2 000 % zulegen, getragen von kontinuierlichem Umsatzwachstum, erfolgreichen Übernahmen und der starken Positionierung in Zukunftsmärkten wie Cloud, 5G und Künstlicher Intelligenz. Allein im Jahr 2024 verdoppelte sich der Kurs, und auch 2025 setzte sich die positive Entwicklung fort – trotz zwischenzeitlicher Rückschläge in einzelnen Monaten. Die Marktkapitalisierung stieg in diesem Zeitraum auf über 1,5 Billionen US-Dollar und katapultierte Broadcom damit in die Liga der wertvollsten Unternehmen der Welt. Mit einer Jahresperformance im hohen zweistelligen Prozentbereich gehört die Aktie aktuell zu den wachstumsstärksten Titeln im Technologiesektor. Auf die Zeiteinheiten blicken wir hier:

Der Rücklauf vom Allzeithoch im April war eine (im Nachgang) sehr gute Einstiegsgelegenheit. Ebenso der Ausbruch über das Allzeithoch vom Jahresstart hat der Markt als Kaufsignal stark aufgegriffen. Mit dem GAP und dem neuen Allzeithoch ist jedoch etwas Konsolidierung „gesund“ und ich würde erst einen Rücklauf mit GAP-close abwarten, bevor der Titel für mich wieder interessanter wird. Dieses technische Ziel siehst Du hier im Chartbild in US-Dollar:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Aktienanalyse

Broadcom zählt heute mehr denn je zu den wertvollsten Halbleiterunternehmen weltweit. Das Unternehmen hat sich durch seinen Mix aus Hardware und Software eine starke Marktposition gesichert. Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Technologieintegration und strategische Übernahmen hat das Unternehmen seinen Einfluss stetig ausgebaut und sich als fester Bestandteil der globalen Tech-Infrastruktur etabliert. Ergeben sich daraus weitere Chancen im Chartbild? Dies erörtern wir heute mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Broadcom Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Broadcom das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like