Wochenausblick Wall Street Aktien 080925
Startseite » DAX zieht nach negativer Woche an, Sorgen an der Wall Street, Aktienanalysen Nvidia, AMD, Broadcom, Nike, Lululemon, GameStop, Alphabet

DAX zieht nach negativer Woche an, Sorgen an der Wall Street, Aktienanalysen Nvidia, AMD, Broadcom, Nike, Lululemon, GameStop, Alphabet

von Andreas Bernstein

Der DAX zieht nach einer negativen Woche erst einmal wieder an. Sorgen an der Wall Street über eine Abkühlung der Konjunktur belasteten. Aktienanalysen Nvidia, AMD, Broadcom, Nike, Lululemon, GameStop, Alphabet und weitere US-Aktien der Woche im Kurzporträt.

DAX holt das Wall Street Reversal nach

Mit rund einem Prozent Kursverlust gehörte der DAX in der Vorwoche zu den schwächsten Märkten. Statistisch startet das Kursbarometer damit in den volatilen Herbst jedoch genau so, wie es historisch verzeichnet ist. Hintergrund der Schwäche war vor allem der Freitag, an dem der US-Arbeitsmarkt noch einmal eine Abkühlung der US-Wirtschaft bestätigte. Die Teilerholung am Abend des Wall Street Handels vollzog der Index jedoch nicht mehr mit und holt diese heute zum neuen Wochenbeginn auf. Kann die 23.800 überwunden werden und wo lauern weitere Widerstände?

Darüber sprechen wir am Morgen ebenso, wie über die US-Märkte selbst. Während der Dow Jones ein Wochenminus zeigte, gelang es dem marktbreiten S&P500 am Freitag noch einmal kurz, ein neues Allzeithoch zu definieren. Doch auch dort hinterließen die Arbeitsmarktdaten ihre Spuren und die schwache Wirtschaftsverfassung dominiert den Markt letztlich, den noch zur Markteröffnung die Zinssenkungsphantasie trug.  Im Fed Watch Tool haben sich nun sogar einige Marktteilnehmer auf eine große Zinssenkung im September festgelegt. Besonders volatil war erneut der Nasdaq, der einen neuen Rekord verpasste, jedoch nach dem ersten Rutsch am Freitag auch wieder eine starke Erholung zeigte. Auf Wochensicht legte das Technologie-Kursbarometer rund 1 Prozent zu und könnte die neue Woche erneut einen Anlauf zum Bereich von 24.000 Punkten starten.

Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Parallel blieb der Goldpreis sehr stark, der Ölpreis stabilisierte sich leicht an den Tiefs der letzten Sessions und bei den Kryptos entstand eher weniger Bewegung im Vergleich zur Vorwoche.

Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und diesmal auch vom DAX auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?

Nvidia unter Druck, Broadcom holt auf

Im Dow Jones war diesmal Nvidia sogar unter den Verlierern gelistet. Nach einem schwachen August leidet die Aktie unter Gewinnmitnahmen und steht nach dem Trendbruch der Aufwärtstrendlinie seit April nun auch vor einem weiteren Verkaufssignal. Abseits des Chartbildes gab es mehrere Insiderverkäufe. Dennoch ist das Unternehmen weiter der Marktführer bei KI-Chips. An diesem Thron möchte Broadcom wackeln und legte am Donnerstagabend sehr starke Quartalszahlen vor. Hohe Marken und steigende Marktanteile, sowie eine neue Kooperation mit OpenAI sorgten für starke Kursphantasie. Sie spiegelte sich in neuen Allzeithochs wider, die wir in der Vorwoche entgegen des schwachen Gesamtmarktes sahen. Auch der Ausblick war stark, sodass ggf. weitere Aufschläge folgen könnten.

Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Andere Werte aus dem Sektor kamen durch diese starken Zahlen unter Druck. Als Beispiel haben wir heute die AMD mitgebracht, die noch vor wenigen Monaten ebenfalls als heißester Nvidia-Konkurrent gehandelt wurde. Diesen Rang scheint nun Broadcom erhalten zu haben. Gleichzeitig versuchen die großen Technologie-Konzerne auch eigene Chips zu entwickeln, um sich unabhängiger von den großen Produzenten zu machen. Google treibt hier seine Entwicklung massiv voran. Die Alphabet-Aktie honoriert dies und kann ebenfalls ein neues Allzeithoch generieren.

Unter Druck standen  vor allem die Ausstatter von Sportartikeln. Nike als Turnaround-Kandidat vom ersten Halbjahr wackelt nun wieder etwas im Chartbild und versucht mit einem neuen Slogan die Generation Z zu begeistern. Dennoch ist der Lagerbestand ein Manko. Er sorgt mit neuen Rabatten für ein Abschmelzen der Margen, weil die neue Herbstkollektion ab heute startet. Zusätzlich meldete Lululemon aus Kanada heraus einen zurückhaltenden Ausblick, der sich auf die ganze Branche negativ auswirkt. Die Aktie ist schon längere Zeit in einem Abwärtstrend gefangen.

Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Mit Blick auf die neue Woche haben wir GameStop als ehemaligen „Meme-Stock“ aufgegriffen und die abnehmende Vola erörtert. Kann das Unternehmen mit einer klaren Gewinnerwartung die Börse noch einmal positiv überraschen?

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!

Weitere Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen weitere Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Mit Oracle wird es im Technologiebereich spannend. GameStop könnte hier auch noch einmal mit Volatilität aufwarten. Die genauen Termine siehst Du hier an folgender Aufstellung optisch sortiert:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Wenn Du nicht live dabei warst, siehst Du hier die Aufzeichnung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like