Der DAX startet positiv in die neue Woche, an der Wall Street herrscht weiter der Bullen-Modus. Nvidia News und Aktienanalyse Apple, Oracle, Adobe, Broadcom, Micron, UnitedHealth
DAX wieder auf Oberseite der Range
Erneut mit einem positiven Wochenstart ist der DAX motiviert, dem Momentum der Wall Street zu folgen. Dabei sieht die Lage in Europa ein wenig anders aus als in den USA. Zwar konnte der CAC40 in Frankreich deutlich aufholen und fast alle Kursverluste nach dem politischen „Beben“ ausgleichen, doch der DAX wurde immer wieder zum 23.500er-Bereich gezogen und womöglich im Vorfeld des Verfallstages auch in einer Seitwärtszone gehalten. Erst über 23.850 Punkten könnte ein Ausbruch gelingen und Kurse von 24.000 Punkten wieder ein Thema werden. Bis zum Verfallstag selbst sind die Futures noch recht liquide und handelbar, danach sollte auf den Dezemberkontrakt gewechselt werden.
Schon einige Tage vorher ist dies im US-Trading wichtig, denn dort erfolgt der Kontraktwechsel bei den meisten Handelsakteuren schneller. Neue Rekorde prägten das Bild in der Vorwoche. Dabei konnte der Dow Jones sogar die nächste runde 1000er-Marke erreichen und notierte kurzzeitig über 46.000 Punkten. Auch der marktbreite S&P500 legte zu und könnte heute mit 6.600 Zählern erneut Geschichte schreiben. Noch dynamischer legte der Nasdaq zu, der per Wochenschluss sogar über 24.000 Punkten schloss. Damit hat sich die Unterstützung bei rund 23.000 Punkten nach mehrfachen Tests als solide erwiesen und eine starke Trendfortsetzung eingeleitet.
Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Ob dies über die Zinssatzentscheidung am Mittwoch, bei der die Fed aller Voraussicht nach die Zinsen senken wird, halten wird, ist die große Unbekannte in dieser Woche. Die letzten Wirtschaftsdaten aus den USA seitens der Verbraucher sprechen für einen Zinsschritt, insbesondere auch der US-Arbeitsmarkt, der jüngst Schwächesignale zeigte. Jerome Powell wird mit Sicherheit den richtigen Weg und Argumente dafür finden.
Weitere Notenbanken, wie die Bank of England oder die Bank of Japan, halten ebenfalls in dieser Woche ihre Sitzungen ab. Wie sich der Euro-Dollar davor zeigt, ergründen wir ebenso vor dem Aktienteil in diesem Webinar.
Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und diesmal auch vom DAX auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?
Nvidia mit Reversal und News, Apple souverän
Zunächst stand eine News von Nvidia im Blickfeld, die aus China stammt. Dort will man die Wettbewerbssituation rund um KI-Chips prüfen und hat Nvidia hier im Visier. Welche Auswirkungen das haben kann, ist schwer abzusehen. Die Aktien, welche in der letzten Woche eine starke Aufholjagd zeigten und unter den Top-Werten des Dow Jones rangierten, geraten heute vorbörslich deutlich unter Druck.
Im Chipsektor kommen daher auch die Konkurrenten von Nvidia in Schwung. Broadcom erklomm weitere Allzeithochs und zeigt am Markt deutlich auf, dass es Alternativen bei den KI-Chips gibt. Auch Micron Technology legte stark zu, nachdem Apple seine neuen iPhones am Dienstagabend vorstellte und weiterhin auf die Speicherbauteile des Unternehmens setzt. Bei Apple selbst brach nach der Produktpräsentation keine Euphorie aus, aber auch keine Panik. Erste Verkaufszahlen müssen in einer Woche zeigen, ob das flache iPhone oder die neue Generation iPhone17 Pro bei den Kunden und Kundinnen gut ankommt.
Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Der Kurssprung bei Oracle in der Vorwoche wird am Markt nun verdaut und bringt eine Gegenreaktion hervor. Wird das Gap geschlossen?
Unter Druck stand weiterhin Adobe. Der Softwarespezialist, der seit rund 30 Jahren nach dem PDF viele weitere Tools und Standards etablieren konnte, kämpft gegen KI-Tools von Google und anderen Wettbewerbern. Dennoch ist man bei Adobe zuversichtlich und hob die Jahresziele erneut an. Ist damit auch ein Boden in der Aktie sichtbar?
Einen Boden könnte die UnitedHealth Group Aktie nun gesehen haben. Positive Bewertungen von Gesundheitsprogrammen und ein potenzielles Treffen mit der US-Regierung sorgten für weitere Phantasie und brachten eine starke Erholung in den Dow Jones Wert.
Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Mit Blick auf die neue Woche haben wir FedEx noch den größten Logistikkonzern der Welt mit weiteren Quartalszahlen, bevor die Saison so langsam ausklingt.
Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.
Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!
Weitere Quartalszahlen an der Wall Street
In dieser Woche stehen noch einige Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Mit FedEx wird der größte Logistikdienstleister seine Bücher öffnen. Die genauen Termine siehst Du hier an folgender Aufstellung optisch sortiert:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.
Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.