Wochenausblick Wall Street Aktien 140725
Startseite » DAX prallt an 24000 Punkten ab, Neue Zölle könnten Wall Street belasten, Aktienanalyse Nvidia, AMD, Nike, Strategy, Chevron, Salesforce und weitere US- Aktien der Woche

DAX prallt an 24000 Punkten ab, Neue Zölle könnten Wall Street belasten, Aktienanalyse Nvidia, AMD, Nike, Strategy, Chevron, Salesforce und weitere US- Aktien der Woche

von Andreas Bernstein

DAX prallt an 24000 Punkten ab, Neue Zölle könnten den Wall Street Handel heute aber noch einmal belasten. Aktienanalyse Nvidia, AMD, Nike, Strategy, Chevron, Salesforce und weitere US- Aktien im Kurzporträt.

DAX holt gegen Wall Street zum Wochenstart auf

In der Vorwoche wartete der DAX noch mit einem Wochengewinn von knapp 2 Prozent und neuen Rekorden zur Wochenmitte auf. Doch bereits in Richtung Wochenende drehte das Momentum ab, sodass wir heute bereits in der Vorbörse mit Kursen unter 24.000 Punkten vorlieb nehmen mussten. Dies hat einen Grund: die Zollthematik in den USA erlangt wieder Stärke. Zunächst verlängerte US-Präsident Donald Trump die Verhandlungszeit bis Anfang August, doch die bisherigen Fortschritte gingen ihm scheinbar nicht schnell genug. So kündigte er am Wochenende einen Anstieg der EU-Zölle auf 30 Prozent an, ohne die Frist abzuwarten. Gegenmaßnahmen der EU stehen noch aus, werden jedoch sehr gering ausfallen, da sich die EU in Richtung eines Deals keine weitere Eskalation erlauben möchte.

Aus Deutschland heraus sind die Exporte in die USA bereits im Mai auf den tiefsten Stand seit Mitte 2022 gefallen. Diese Thematik belastet Firmen und Länder somit gleichermaßen. Doch von den Tiefs am Morgen kann sich der DAX weiter erholen und gegen Mittag sogar die 24.100er-Marke anlaufen. Ebenso solide notieren die US-Futures am Morgen, die im Nasdaq und S&P500 in der Vorwoche neue Rekorde schrieben und bisher nur eine kleine Konsolidierung auf diese Rekorde zeigten. Ein weiterer Anlauf könnte daher bevorstehen, insbesondere, weil der Dow Jones noch keine neuen Rekorde zeigt und in dieser Woche die neue Quartalssaison startet.

Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

Weitere Rekorde gab es jedoch beim Bitcoin zu sehen. Mit 122.000 US-Dollar notiert die populärste Kryptowährung nun weit über der psychologischen Marke von 100.000 und damit in einem deutlichen Nachfrageüberhang.

Etwas stärker ist auch der Dollar, da steigende Zolleinnahmen (in diesem Jahr bereits 122 Milliarden US-Dollar) den Währungsraum festigen. Ist damit der Aufwärtstrend des Euro aus den letzten Wochen bereits beendet? Dies schauen wir uns ebenso im Chartbild an, wie die jüngste Aufwärtsbewegung im Ölpreis. Nachlassende Berichterstattung aus dem Nahen Osten hat die Rückkehr der Nachfrager nach Öl wieder zum Tragen gebracht. Die Frage bleibt, ob eine geopolitische Eskalation im Russlandkrieg das Thema noch einmal verstärkt.

Alle Kursentwicklung der genannten Underlyings haben wir für Dich wieder im Tool des NanoTrader analysiert.

𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?

Dow bremst vor neuem Rekordlevel

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Erneut scheint die Palantir-Aktie auf dem Weg zu sein, neue Rekorde zu schreiben. Die Konsolidierungen sind im Chartbild sehr kurz, der folgende Anstieg meist heftig, abzulesen. Fundamental diskutieren wir den Wert heute nicht, wohl aber das Minus bei Salesforce. Denn beim größten US-Unternehmen im Bereich Software-as-a-service sorgen Kosteneinsparung durch KI vor allem beim Personal für Sorgen. Bis zu 50 Prozent der Jobs werden zumindest geprüft, zwei große Abbau-Wellen gab es in jüngster Zeit bereits. Dem Aktienkurs hat dies positiv geholfen, weil eine große Milliardenübernahme eines weiteren Anbieters von Schnittstellen für KI-Integrationen auf dem Ergebnis lastet.

Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Im Zuge der Bitcoin-Rekorde ist auch Strategy weiter gefragt. Das Unternehmen könnte mit dem Investitionsgewinn durch die Kursgewinne in der Bilanz, in der über 550.000 Bitcoins verbucht sind, einen zweistelligen Quartalsgewinn ausweisen.

Beim Blick auf technische Werte darf Nvidia nicht fehlen, die bereits rund 4 Billionen US-Dollar wert sind. Technisch möchte AMD hier in Kürze ein Konkurrenzprodukt anbieten. Erste Analysten sehen Potenzial, auch wenn der Kurs bereits 55 Prozent in diesem Jahr gestiegen ist. Was hat es damit auf sich und welche Dominanz weißt Nvidia wirklich auf?

Ebenso stark entwickelt sich trotz Sommer und Sonne der Kurs der Netflix-Aktie. Saisonal unabhängig sind weitere Serien und Filme gefragt, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. Kann das Unternehmen auch wieder mit den aktuellen Zahlen von den Abonnenten überzeugen? Am Donnerstag stehen die Earnings an. Zuvor jedoch die Bankenwerte, von denen wir mit JPMorgan Chase den größten Vertreter einmal in den Vordergrund stellen.

Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Der Blick auf die Nike Aktie und Verizon Communications runden den offiziellen Teil ab. Danach hatten wir erneut Gelegenheit, spezifische Wünsche aus der Community zu diskutieren. Du willst zukünftig dabei sein? Melde dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an und bring uns Deinen Wunsch-Kandidaten gern live mit – anbei der Link und Aufruf. Melde Dich dazu jetzt schon für die neue Sendung an! Am jeweils ersten Freitag des Monats findet dann das Webinar live zu den US-Arbeitsmarktdaten statt. Auch dazu Dein Anmeledlink schon heute.

Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.

Erste und neue Quartalszahlen an der Wall Street

In dieser Woche stehen erste Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Traditionell starten wir am Dienstag mit den Bankwerten und haben dann mit ASML und Netflix gleich zwei Tecnologieschwergewichte parat. Mit Blick auf weitere Werte in dieser Woche siehst Du folgende Aufstellung der Termine optisch:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.

Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.

Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse

Jeden Montag widmen sich Roland Jegen und Andreas Bernstein dem Aktienmarkt und spannenden US-Aktien näher zu. Anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like