PepsiCo gehört heute zu den größten Nahrungs- und Getränkekonzernen der Welt, doch die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Der Ursprung liegt im Jahr 1893, als der Apotheker Caleb Bradham in New Bern, North Carolina, ein erfrischendes Getränk auf Basis von Cola-Nuss und Zucker entwickelte, das er zunächst „Brad’s Drink“ nannte. Fünf Jahre später erhielt das Getränk den Namen „Pepsi-Cola“, abgeleitet von der Verdauungsenzym „Pepsin“.
Die Mischung aus Süße, Kohlensäure und einem leicht würzigen Geschmack traf den Nerv der Zeit, und Bradham begann, seine Kreation in Flaschen abzufüllen und zu vertreiben. Doch die frühen Jahre waren von Höhen und Tiefen geprägt – nach starkem Wachstum geriet das Unternehmen während des Ersten Weltkriegs und der Inflation der 1920er-Jahre in finanzielle Schwierigkeiten und musste mehrfach Insolvenz anmelden.
Aufschwung der Pepsi-Marke
In den 1930er-Jahren begann unter neuen Eigentümern der eigentliche Aufstieg der Marke. Pepsi-Cola setzte sich im Wettbewerb mit Coca-Cola durch ein geschicktes Preis- und Marketingkonzept in Szene: Für denselben Preis bot Pepsi doppelt so viel Inhalt – ein entscheidender Vorteil in Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Zudem nutzte das Unternehmen früh das neue Medium Radio, um seine Marke über eingängige Werbeslogans bekannt zu machen. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte Pepsi weiter und etablierte sich international. Die 1950er- und 1960er-Jahre waren von starkem Markenaufbau geprägt, der Pepsi ein jugendliches, dynamisches Image verlieh. Werbekampagnen wie „The Pepsi Generation“ machten das Getränk zum Symbol einer modernen, konsumfreudigen Gesellschaft und setzten sich bewusst vom eher traditionellen Image des Hauptkonkurrenten Coca-Cola ab.
Fusion bei Pepsi führt zu PepsiCo
Ein entscheidender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Fusion von Pepsi-Cola mit Frito-Lay im Jahr 1965. Damit entstand PepsiCo, ein Mischkonzern, der neben Getränken auch Snacks und Nahrungsmittel in sein Portfolio aufnahm. Diese strategische Erweiterung war ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg, da PepsiCo fortan in mehreren wachstumsstarken Segmenten aktiv war. In den folgenden Jahrzehnten kamen zahlreiche bekannte Marken hinzu, darunter Tropicana, Quaker Oats, Gatorade und Doritos. Durch diese breite Aufstellung entwickelte sich PepsiCo zu einem globalen Konsumgüterriesen, der in über 200 Ländern vertreten ist und ein breites Spektrum an Produkten von Softdrinks über Säfte bis hin zu Müsliriegeln und Chips anbietet.
Ein paar Beispiele haben wir Dir hier eingeblendet:

Ab den 1990er-Jahren setzte das Unternehmen zunehmend auf Diversifikation, Internationalisierung und Markenpflege. Es investierte stark in Marketing, Innovation und Nachhaltigkeit, um sich an die veränderten Verbraucherwünsche anzupassen. Themen wie gesündere Ernährung, Zuckerreduktion und ökologische Verantwortung gewannen an Bedeutung. PepsiCo reagierte darauf mit neuen Produktlinien, Reformulierungen bestehender Getränke und der Einführung von Alternativen mit weniger Zucker oder natürlichen Inhaltsstoffen. Zugleich investierte das Unternehmen in Nachhaltigkeitsinitiativen, wie umweltfreundlichere Verpackungen und effizientere Produktionsprozesse, um seine ökologische Bilanz zu verbessern.
Doch der Aktienkurs steckt sinngemäß fest. Ändert dies nun die positive Quartalsbilanz und eine Fokussierung auf die Kernprodukte? Wir prüfen dies mit den aktuellen Earnings ab und analysieren zudem das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.
Doch wie entwickelte sich die Aktie?
Die Entwicklung der PepsiCo Aktie
Die Aktie von PepsiCo zeigt eine bemerkenswert stabile und langfristig positive Entwicklung, die das kontinuierliche Wachstum und die starke Marktposition des Unternehmens widerspiegelt. Seit der Fusion mit Frito-Lay im Jahr 1965 hat sich das Papier von einer reinen Getränkemarke zu einem breit diversifizierten Konsumgüterwert entwickelt, der über Jahrzehnte hinweg beständige Renditen erzielte. Während kurzfristige Schwankungen durch Konjunkturzyklen oder veränderte Verbrauchertrends nie ganz ausblieben, zeigte die Aktie insgesamt eine stetige Aufwärtsbewegung, getragen von soliden Umsätzen, stabilen Margen und einer konsequenten Dividendenpolitik. Diese ist hier zu sehen:

Besonders seit den 1990er-Jahren hat sich PepsiCo als klassischer „Blue Chip“ etabliert, der bei Anlegern für Sicherheit, Kontinuität und regelmäßige Erträge steht. Das Unternehmen profitiert von seiner globalen Markenstärke, seinem breit gestreuten Produktportfolio und seiner Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen – etwa durch den Ausbau gesünderer Produktlinien und Nachhaltigkeitsinitiativen. Auch während Krisenzeiten, wie der Finanzkrise 2008 oder der Corona-Pandemie, zeigte die Aktie eine hohe Widerstandsfähigkeit und bestätigte damit den defensiven Charakter des Geschäftsmodells. Heute zählt die PepsiCo-Aktie zu den verlässlichen Dividendenwerten im Konsumgütersektor und gilt bei vielen Investoren als Symbol für langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum.
Hier siehst Du das aktuelle Chartbild der PepsiCo-Aktie in US-Dollar und den langjährigen Abwärtstrend. Im weiteren Verlauf müsste dieser erst angelaufen und dann überschritten werden, um weiteres Potenzial freizusetzen, Dies ist auch nach den positiven Quartalszahlen nicht direkt in Sicht, sodass ich die Aktie eher unter dem Gesichtspunkt der Dividende, aber nicht der Charttechnik, attraktiv finde.
Hier siehst Du das Chartbild:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3
Hier kannst Du die Aktie handeln
Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.
Fazit der PepsiCo Analyse
Heute ist PepsiCo ein global führender Konzern im Bereich Lebensmittel und Getränke, der sowohl durch seine starke Markenvielfalt als auch durch seine Anpassungsfähigkeit an Trends und gesellschaftliche Veränderungen überzeugt. Mit einem ausgewogenen Portfolio aus traditionellen Produkten und innovativen Neuentwicklungen gelingt es dem Unternehmen, wirtschaftlichen Herausforderungen zu trotzen und seinen Platz an der Spitze der Branche zu behaupten. Die Geschichte von PepsiCo zeigt eindrucksvoll, wie ein regionales Erfrischungsgetränk durch Innovation, Marketing und strategisches Wachstum zu einem multinationalen Erfolgsunternehmen wurde.
Die aktuellen Quartalszahlen prüfen wir heute und analysieren das Chartbild wieder mit dem Freestoxx-Tool.
Das Video zur PepsiCo Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.