Netflix Aktienanalyse
Startseite » Netflix erneut mit Rekorden bei Nutzern und Umsatz, Werbeerlöse sollen weiter steigen

Netflix erneut mit Rekorden bei Nutzern und Umsatz, Werbeerlöse sollen weiter steigen

von Andreas Bernstein

Netflix, Inc. wurde 1997 in Kalifornien von Reed Hastings und Marc Randolph gegründet – zunächst als Online-Videothek, die DVDs per Post an Kunden in den USA verschickte. Das Unternehmen erkannte früh das Potenzial digitaler Medien und setzte bereits ab den frühen 2000er-Jahren auf ein abonnementbasiertes Geschäftsmodell. Der entscheidende Wendepunkt kam jedoch im Jahr 2007, als Netflix begann, Filme und Serien per Streaming über das Internet anzubieten. Diese Innovation veränderte nicht nur das eigene Geschäftsmodell grundlegend, sondern revolutionierte die gesamte Medien- und Unterhaltungsbranche.

Aufstieg vom DVD-Versand zum Streaming

In den folgenden Jahren entwickelte sich Netflix rasant vom reinen Vertriebsdienstleister zum globalen Medienunternehmen. Mit dem internationalen Rollout ab 2010 expandierte das Unternehmen in zahlreiche Märkte weltweit und erreichte innerhalb weniger Jahre Kunden in über 190 Ländern. Ein weiterer strategischer Meilenstein war der Einstieg in die Eigenproduktion von Inhalten. Mit Serien wie *House of Cards* (2013) und später *Stranger Things*, *The Crown* oder *Squid Game* etablierte sich Netflix nicht nur als Streaming-Plattform, sondern auch als kreativer Produzent hochwertiger Inhalte. Das Unternehmen investierte Milliarden in Originalproduktionen und baute ein vielfältiges Portfolio aus Serien, Filmen, Dokumentationen und internationalen Produktionen auf.

Medienmacht von Netflix weiter ausgebaut

Diese Transformation machte Netflix zu einem der einflussreichsten Akteure im globalen Medienmarkt. Das Unternehmen veränderte nicht nur das Konsumverhalten seiner Nutzer, sondern setzte mit dem Prinzip des „Binge-Watchings“ auch neue Standards im Storytelling und der Serienproduktion. Trotz wachsender Konkurrenz von Disney+, Amazon Prime Video, Apple TV+ und weiteren Anbietern behauptete sich Netflix dank technologischem Vorsprung, Datenanalyse und internationaler Präsenz als Marktführer im Streamingbereich. Der Abstand zu den Wettbewerbern wird immer größer, was auch die Marktkapitalisierung aufzeigt:

Wie entwickelten sich die Aktien?

Die Entwicklung der Netflix Aktien

Nach dem Börsengang im Jahr 2002 zu einem Ausgabepreis von rund 15 US-Dollar (splitbereinigt deutlich darunter) verzeichnete die Aktie zunächst ein moderates Wachstum. Mit dem Einstieg ins Streaming-Geschäft 2007 und besonders ab dem Start eigener Inhalte ab 2013 begann jedoch eine Phase explosiven Wachstums. Zwischen 2013 und 2021 vervielfachte sich der Aktienkurs, und Netflix wurde zu einem der wertvollsten Medienunternehmen der Welt. Die Aktie galt lange als Paradebeispiel für den Erfolg disruptiver Technologieunternehmen im Digitalzeitalter. Allerdings blieb Netflix nicht von Rückschlägen verschont: 2022 etwa führte ein vorübergehender Abonnentenrückgang zu einem starken Kurseinbruch. Das Unternehmen reagierte mit strategischen Anpassungen wie einem werbefinanzierten Abo-Modell und verstärktem Fokus auf Profitabilität. Dies ist gelungen, sodass wir seit mehreren Quartalen nun wieder Allzeithochs im Kurs sehen.

Die Entwicklung der letzten Zeiteinheiten stelle ich Dir hier dar:

Was zeigt sich im Chartbild?

Chartanalyse von Netflix

Immer aktuelle Rücklauf könnte eine zumindest kleine Konsolidierung auslösen. Der große Trend ist damit noch lange nicht gefährdet und dürfte erst bei starken Abgaben und Kursen unter 1.000 US-Dollar in Gefahr sein. Einen Aktiensplit gibt es übrigens noch immer nicht.

Diese Support-Schwelle und die Aufwärtstrendlinie habe ich Dir im Chartbild in US-Dollar einmal dargestellt:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur Netflix Aktienanalyse

Mit weltweit über 300 Millionen zahlenden Abonnenten zählt Netflix zur Tech-Elite und beschäftigt mehrere tausend Mitarbeitende. Neben dem klassischen Streaming setzt das Unternehmen inzwischen auch auf neue Formate wie mobile Spiele und interaktive Inhalte. Die Strategie bleibt dabei klar: kreatives Storytelling, globale Reichweite und technologischer Fortschritt sollen Netflix langfristig als führende Entertainment-Plattform positionieren. Dabei hilft auch die KI immer mehr mit.

Einige Beispiele und natürlich die aktuellen Quartalszahlen zeigen wir heute auf und analysieren zudem das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur Netflix Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Netflix das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like