ASML Aktienanalyse
Startseite » ASML bekräftigt Jahresziele, liegt aber im Quartal leicht unter den Erwartungen

ASML bekräftigt Jahresziele, liegt aber im Quartal leicht unter den Erwartungen

von Andreas Bernstein

ASML ist eines der bedeutendsten Technologieunternehmen Europas und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Halbleiterindustrie. Die Firma wurde 1984 im niederländischen Veldhoven als Joint Venture zwischen dem Elektronikkonzern Philips und dem Maschinenbauer Advanced Semiconductor Materials International (ASMI) gegründet. Ziel war es, Lithographiesysteme zu entwickeln, die in der Chipproduktion eingesetzt werden – also Maschinen, die mikroskopisch kleine Strukturen auf Siliziumwafer projizieren und damit die Grundlage moderner Mikroprozessoren bilden. In den Anfangsjahren war der Erfolg von ASML keineswegs selbstverständlich: Das Unternehmen kämpfte mit finanziellen Schwierigkeiten und technischem Rückstand gegenüber etablierten Wettbewerbern wie Nikon und Canon, die den Markt für Lithographieanlagen dominierten.

Mit Lithographie an die Weltspitze

Der Durchbruch gelang ASML in den 1990er-Jahren, als es dem Unternehmen gelang, immer präzisere und effizientere Lithographiesysteme zu entwickeln. Durch die kontinuierliche Miniaturisierung von Transistorstrukturen – im Einklang mit dem sogenannten „Moore’schen Gesetz“ – wurde ASMLs Technologie zunehmend unverzichtbar für die Halbleiterindustrie. Der Börsengang im Jahr 1995 an der Amsterdamer Börse und kurz darauf an der NASDAQ markierte den Beginn einer rasanten Wachstumsphase. Mit innovativen Entwicklungen, darunter der Einführung der sogenannten „Deep Ultraviolet (DUV)“-Lithographie, konnte sich ASML in den folgenden Jahren als Technologieführer etablieren und zunehmend Marktanteile gewinnen.

Ein entscheidender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Entwicklung der „EUV-Technologie (Extreme Ultraviolet Lithography)“. Diese neue Generation von Lithographiesystemen ermöglicht es, extrem feine Strukturen auf Chips zu drucken – bis in den Nanometerbereich – und ist damit essentiell für die Produktion moderner Hochleistungsprozessoren. Nach jahrzehntelanger Forschung und Milliardeninvestitionen brachte ASML Anfang der 2020er-Jahre die ersten serienreifen EUV-Anlagen auf den Markt. Diese Maschinen gelten als technologische Meisterleistung und sind weltweit nahezu konkurrenzlos. Kein anderer Hersteller verfügt über vergleichbare Systeme, was ASML zu einem unverzichtbaren Partner für führende Halbleiterproduzenten wie TSMC, Intel und Samsung macht.

Andere Firmen der Peer Group sind daher sogar Kunden, wie diese Zusammenstellung mit der Marktkapitalisierung auf internationaler Ebene zeigt:

ASML schafft technologische Marktführerschaft

Die einzigartige technologische Position brachte ASML in den vergangenen Jahren in eine Schlüsselrolle der globalen Elektronikproduktion. Da nahezu alle modernen Chips – von Smartphones über Rechenzentren bis hin zu KI-Prozessoren – mit ASML-Maschinen gefertigt werden, ist das Unternehmen ein strategisch wichtiger Akteur im weltweiten Technologiewettbewerb. Insbesondere die zunehmende geopolitische Bedeutung der Halbleiterindustrie hat ASML ins Zentrum internationaler Aufmerksamkeit gerückt. Exportbeschränkungen, vor allem im Handel mit China, zeigen, wie stark politische und wirtschaftliche Interessen in diesem Sektor miteinander verflochten sind.

Neben der technischen Innovationskraft zeichnet sich ASML durch ein starkes Wachstum und eine langfristig ausgerichtete Unternehmensstrategie aus. Der Konzern investiert kontinuierlich hohe Summen in Forschung und Entwicklung und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um die nächste Generation von Lithographiesystemen zu gestalten. Gleichzeitig treibt ASML die Automatisierung, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit seiner Produktionsprozesse voran. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit zehntausende Mitarbeiter und gilt als einer der wichtigsten Innovationstreiber in Europa.

Entsprechend stark ist auch die Gewichtung am Aktienmarkt, denn ASML ist der wertvollste Konzern in der Börsenlandschaft und somit die Nummer 1 beim Ranking der börsennotierten Werte im Eurostoxx50:

Wie entwickelten sich die Aktien?

Die Entwicklung der ASML Aktien

Die Entwicklung der ASML-Aktie spiegelt den eindrucksvollen Aufstieg des Unternehmens von einem kleinen europäischen Technologielieferanten zu einem globalen Schlüsselakteur der Halbleiterindustrie wider. Nach dem Börsengang im Jahr 1995 verlief die Kursentwicklung zunächst moderat, da der Markt die langfristige Tragweite von ASMLs Technologie noch nicht vollständig erkannte. In den frühen 2000er-Jahren kam es im Zuge des Platzens der Dotcom-Blase zu Rückgängen, doch mit dem wachsenden Bedarf an leistungsfähigeren Chips und der zunehmenden Miniaturisierung elektronischer Bauteile gewann die Aktie kontinuierlich an Wert.

Ab der zweiten Hälfte der 2010er-Jahre erlebte die ASML-Aktie einen regelrechten Höhenflug, insbesondere durch den technologischen Durchbruch bei der EUV-Lithographie. Diese Innovation machte das Unternehmen weltweit nahezu konkurrenzlos und führte zu einem enormen Vertrauensschub bei Investoren. Die Aktie stieg in den folgenden Jahren auf immer neue Rekordhöhen und wurde zu einem der wertvollsten Technologietitel Europas. Auch während wirtschaftlicher Schwankungen und globaler Krisen zeigte das Papier eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit – getragen von der starken Marktstellung, stabilen Auftragsbüchern und der Schlüsselrolle des Unternehmens in der weltweiten Chipproduktion.

Die 1.000 Euro-Marke war „zu viel“ und die anschliessende Konsolidierung tief. Doch nun stabilisierte sich der Wert erneut und könnte mit Überschreitung der 900 Euro-Marke ein weiteres Kaufsignal hin zum Allzeithoch generieren. Diese Schwelle und das entsprechende Allzeithoch aus dem Juli 2024 habe ich Dir im Chartbild in Euro einmal dargestellt:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur ASML Aktienanalyse

Insgesamt hat sich ASML von einem kleinen niederländischen Start-up zu einem global dominierenden Hightech-Unternehmen entwickelt, das die Grundlage der modernen digitalen Welt liefert. Ohne die Technologie von ASML wäre die heutige Miniaturisierung und Leistungsfähigkeit von Mikroprozessoren und Speicherchips nicht denkbar – eine Position, die dem Unternehmen eine nahezu monopolartige Stellung und enorme strategische Bedeutung verschafft hat. Die Umsätze sind dennoch zyklisch und kleinere Konkurrenten schauen auf die Margen, die weiterhin über 50 Prozent liegen.

Wir prüfen die Quartalszahlen, den Ausblick und schauen auf das Chartbild der Aktie mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur ASML Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die ASML das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like