DAX kämpft mit der 24000 am Wall Street Feiertag, Aktienanalysen Nvidia, Salesforce, Snowflake, Applovin, Marvell Technology und weitere US-Aktien US-Aktien der Woche im Kurzporträt.
DAX startet schwach und holt erst einmal auf
Die Aktienmärkte schlossen die Vorwoche mit einem Minus ab, konnten aber in den neuen Handelsmonat positiv starten. Zumindest hat der DAX am Montagmorgen die 24.000 Punkte-Marke fest im Blick und ist aktuell sogar überwunden. Gelingt damit ein Ausbruch über den Abwärtstrend, der uns seit einigen Tagen begleitet?
Auf eine Gegenbewegung spekulieren nun auch einige Anleger:innen in Frankreich. Wegen steigender Staatsverschuldung und einer Regierungsunsicherheit kam der CAC40 in der Vorwoche deutlich unter Druck. Eine Belastung für den Euro-Dollar blieb jedoch aus, da die Inflationsraten in Frankreich eher positiv überraschen konnten.
Hier hast Du den Blick auf die Indizes im Wochenfazit noch einmal parat:

In den USA findet heute wegen eines Feiertags kein Kassa-Handel an der Wall Street statt. Auch dort endete die Vorwoche negativ, wobei der Dow Jones nur eine minimale Konsolidierung zeigte. Mit der Überschreitung des 45.000er-Bereichs hatte der Index erst jüngst neue Allzeithochs erreicht und hält sich dort sehr tapfer. Während der marktbreite S&P500 sich davon leicht entfernte, kam der Nasdaq insbesondere durch Äußerungen unter Druck, dass sich im Bereich der KI-Aktien eine Blase gebildet hat. Wer dies äußerte und welche Werte hier direkt betroffen waren, erfährst Du im heutigen Video.
Bei anderen Assetklassen gab es jedoch starke Anstiege. Allein 7 Prozent Kursanstieg im Silberpreis im August und bei Gold ein neues Allzeithoch am Freitag zeigen auf, dass es durchaus Alternativen zum Aktienmarkt gibt. Auch Orangensaft war im August sehr stark gefragt und der Kaffeepreis ist mit einem Anstieg von 40 Prozent sogar extrem gestiegen. Zu diesen Werten schauten wir uns den entsprechenden Future im Chartbild an und gingen ebenso auf die Veränderung beim Ölpreis vor der „kalten Jahreszeit“ ein.
Alle genannten Underlyings können mit dem Tool NanoTrader oder der WHS-Verbindung zu Tradingview analysiert werden.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street und diesmal auch vom DAX auf der Agenda. Was ist hier anzumerken?
Nvidia vor Umkehrformation? Salesforce voraus
Im zweiten Teil des Videos standen erneut die Tops und Flops der Vorwoche an der Wall Street auf der Agenda. Im Dow Jones profitieren vor einer sehr wahrscheinlichen Zinssenkung der Fed am 17. September die Finanzwerte mit American Express. Ebenso gefragt war AppLovin, da mit Hilfe einer KI auch die Werbeausspielungen für Entwickler von „Mobile Games“ weiteres Potenzial erhalten. Die Aktie gehört zu den am stärksten diskutierten Werten der letzten Monate.
Die Tops und Flops aus dem Dow Jones sind hier aufgelistet:

Nicht umhin kommen wir, auf Nvidia nach den Earnings der Vorwoche einzugehen. Diese lagen (bis auf die Umsätze mit Rechenzentren) erneut über den Erwartungen. Der Kurs konsolidierte jedoch im August, schloss den Monat mit einem Minus ab und geriet vor allem am Freitag noch einmal unter Druck. Neue Allzeithochs sind damit womöglich erst einmal vertagt worden. Dies gilt auch für andere Werte aus dem KI-Bereich, welche vor allem durch eine dreistellige Bewertung beim KGV in das „Raster“ von vielen Short-Spekulanten gefallen sind. Dabei galt das Hauptaugenmerk der Marvell Technology, die am Ausblick einige Bedenken äußerte und deren Aktienkurs noch einmal deutlich korrigierte. Wo könnte sich ein potenzieller Boden ausbilden?
Hier siehst Du die Tops und Flops aus dem Nasdaq:

Brillieren konnten hingegen Crowdstrike und Snowflake bei den Earnings zum zweiten Quartal. Snowflake profitiert weiter von hohen Margen, die bei Crowdstrike hingegen etwas leiden. Der Update-Skandal aus dem Vorjahr wirkt etwas nach und verschiebt Umsätze nach hinten, sodass beim Wachstum erst einmal ein kleiner Dämpfer zu erwarten ist. Dennoch ist das Unternehmen aus dem Cybersecurity-Bereich sehr gut aufgestellt.
Mit Blick auf die neue Woche hatten wir Salesforce analysierte, die am Mittwoch Quartalszahlen veröffentlichen und erst im August mit zwei größeren Cyberangriffen zu kämpfen hatten.
Wir hoffen, beim bunten Mix an Aktien war auch Dein Favorit dabei.
Melde Dich dazu jetzt schon für die nächste Sendung an!
Weitere Quartalszahlen an der Wall Street
In dieser Woche stehen weitere Quartalszahlen aus dem zweiten Quartal von der Wall Street auf der Agenda. Mit NIO kommt direkt nach dem US-Feiertag ein Autobauer mit Daten aus China, danach mit Salesforce ein Dow Jones Wert und mit Broadcom auch noch ein weiteres Tech-Schwergewicht aus dem Nasdaq, wie Du hier an folgender Aufstellung der Termine optisch sehen kannst:

Weitere Werte sind im Video ersichtlich und können sich auch von Dir gewünscht werden.
Alle genannten Aktien kannst Du 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐅𝐫𝐞𝐞𝐬𝐭𝐨𝐱𝐱 handeln.
Das Video zur Aktienmarkt-Aktienanalyse
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Risikohinweis für Trader
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.