JPM Aktienanalyse
Startseite » JPMorgan Chase schafft erneute Steigerungen in den Geschäftsbereichen, Aktienanalyse und Analysten zeigen weiteres Potenzial auf

JPMorgan Chase schafft erneute Steigerungen in den Geschäftsbereichen, Aktienanalyse und Analysten zeigen weiteres Potenzial auf

von Andreas Bernstein

JPMorgan Chase & Co. ist eines der größten und bedeutendsten Finanzinstitute der Welt mit Sitz in New York City. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück und basieren auf einer Reihe historischer Fusionen und Zusammenschlüsse bedeutender amerikanischer Bankhäuser, darunter J.P. Morgan & Co., Chase Manhattan Bank, Bank One, Bear Stearns und Washington Mutual. Der Name „JPMorgan Chase“ entstand im Jahr 2000 durch die Fusion der traditionsreichen J.P. Morgan & Co. mit der Chase Manhattan Bank – ein Zusammenschluss, der das Fundament für das heutige Finanzimperium bildete.

Jamie Dimon wurde zum Milliardär

Unter der Führung von CEO Jamie Dimon, der seit 2005 an der Spitze des Konzerns steht, entwickelte sich JPMorgan Chase zu einem global agierenden Finanzdienstleister mit einem breiten Spektrum an Geschäftsbereichen. Dazu gehören das Investmentbanking, das Privatkundengeschäft, Vermögensverwaltung sowie das Commercial Banking. Insbesondere nach der Finanzkrise 2008, in deren Verlauf JPMorgan Chase durch staatlich unterstützte Übernahmen wie jene von Bear Stearns und Washington Mutual weiter wuchs, positionierte sich das Unternehmen als stabiler Anker in einer krisenerschütterten Branche. Er ist übrigens einer der wenigen „Banker“, die durch ihren Beruf zum Milliardär geworden sind.

Wachstum trotz Krisen

Trotz der Herausforderungen der Finanzkrise gelang es JPMorgan Chase, sich als einer der wenigen großen US-Banken mit vergleichsweise geringem Schaden zu behaupten – was dem Unternehmen langfristig sowohl Reputation als auch Marktanteile einbrachte. Die Bilanzsumme wuchs stetig an und bringt aktuell rund 4 Billionen US-Dollar hervor:

In den letzten Jahren setzte JPMorgan stark auf Digitalisierung, technologische Innovationen und den Ausbau nachhaltiger Finanzlösungen, um den wachsenden Anforderungen moderner Finanzmärkte gerecht zu werden. Auch im Bereich der Krypto-Assets ist die Bank aktiv und könnte womöglich einen eigenen Stablecoin auf den Markt bringen. Entsprechende Spekulationen teilen wir im Video.

Wie entwickelten sich die Aktien?

Die Entwicklung der JPMorgan Aktien

Die Aktie von JPMorgan Chase hat über die vergangenen Jahrzehnte eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und gilt heute als verlässlicher Blue Chip im Finanzsektor. Nach der Fusion im Jahr 2000 und der damit verbundenen Neuausrichtung profitierte das Unternehmen langfristig von seiner Größe, Diversifikation und strategischen Expansion. Während der Finanzkrise 2008 geriet die Aktie – wie der gesamte Bankensektor – stark unter Druck, erholte sich jedoch vergleichsweise rasch, da JPMorgan im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern als finanziell stabil galt und staatliche Rettungsmaßnahmen unterstützte statt selbst darauf angewiesen zu sein. In den 2010er Jahren verzeichnete die Aktie stetige Kursgewinne, unterstützt durch solides Gewinnwachstum, Dividendensteigerungen und ein effizientes Kostenmanagement. Auch in der COVID-19-Pandemie zeigte sich die Aktie resilient und konnte in der Erholungsphase neue Höchststände erreichen. JPMorgan Chase wird heute nicht nur als dividendenstarker Wert geschätzt, sondern auch als solides Investment in ein global führendes Finanzinstitut mit langfristigem Wachstumspotenzial.

In allen Zeiteinheiten ist eine positive Bilanz der Aktien zu sehen:

Das Chartbild hat mit zwei Aufwärtstrends einen Kanal gebildet, der als Orientierung für den starken Trend gilt. Hierbei ist das Allzeithoch gut zu sehen und aktuell das nächste Ziel der Bewegung, solange die untere Trendlinie nicht gebrochen wird.

Diese Schwelle und die Trendlinien habe ich Dir im Chartbild in US-Dollar einmal dargestellt:

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt. Melde Dich gern dafür an und nutze den Code ABSTOCK3 für den ersten Monat gratis bei allen Services, wie stock3 Plus, Tech oder TechAdvanced unter https://www.fit4finanzen.de/stock3

Hier kannst Du die Aktie handeln

Ohne Provision (0,00 $ Kommission), ein intelligentes Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen und die Ausführung zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO-Regel) sind attraktive Rahmenbedingungen für den Aktienhandel. Bei Freestoxx hast Du zudem keine monatliche Inaktivitätsgebühr – informiere Dich gern dazu unter meinem Link zu Freestoxx.

Fazit zur JPMorgan Aktienanalyse

Mit über 320.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern tätig und verwaltet Billionen an Kundenvermögen. Die Bank zählt zu den sogenannten „systemrelevanten Finanzinstituten“ und spielt eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem mit einer Bilanzsumme, die erstmals über 4 Billionen US-Dollar liegt. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Risiko­management und langfristige Stabilität verfolgt JPMorgan Chase das Ziel, nachhaltiges Wachstum für Kunden, Investoren und Gesellschaft gleichermaßen zu schaffen.

Überzeugen die aktuellen Quartalszahlen, die wir heute zum Start in die Earnings Season erfahren? Darauf blicken wir mit Spannung und bewerten das Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.

Das Video zur JPMorgan Chase Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die JPMorgan Chase das Thema des Tages, anbei das Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Weitere Inspirationen bekommst Du kostenfrei aus der Aktien-Research-Liste nach kurzer Anmeldung per Mail zugesendet:

Aktien Research Andreas Bernstein

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

You may also like