Wie Du ETF Produkte für den Markt Indien nutzen kannst und welche ETFs es bei dieser Länder-Geldanlage gibt, erfährst Du im Video. Entsprechende Produkte stellen wir im Detail vor.
Warum sollte man in Indien via ETF investieren?
In diesem praxisorientierten Webinar dreht sich heute wieder alles um das beliebte Finanzinstrument ETF (Exchange Traded Fund). Sie erhalten damit nach einer verständlichen Einführung in die Welt der börsengehandelten Fonds heute wieder ein Spezialthema. Doch zunächst widmen wir uns den wichtigsten Funktionsweisen von ETFs. Sie erfahren, wie sich ETFs gezielt für den Vermögensaufbau oder zur Diversifikation eines bestehenden Portfolios nutzen lassen. Mit dieser Vorgehensweise sind wir bereits im fünften Teil dieser Webinarreihe. Auch darin stellen wir erneut konkrete Produkte vor, bei denen es sich diesmal um die Kapitalanlage in Indien handelt.
Mit 1,451 Milliarden Menschen rangiert das Land nun sogar vor China im Ranking der Länder mit der höchsten Bevölkerung. Auch wenn die Fläche des Landes begrenzter ist und deutlich hinter China, Kanada oder Russland rangiert, so wächst die Bevölkerung jedoch sehr stark und damit auch der Anteil potenzieller Konsumenten. So ist Indien bereits heute der zehntgrößte Handelspartner der EU mit einem Volumen von 115 Milliarden im letzten Jahr und weltweit einer der ganz großen Abnehmer für Energie, wie beispielsweise Erdöl. Die dort produzierten Waren kamen der wachsenden Bevölkerung und dem Weltmarkt zugute, was für uns Anleger:innen entsprechende Chancen darstellt.
Besonders hervorzuheben ist der starke Technologiesektor in Indien, da das Land seit Jahren als „globaler IT-Hub“ gilt. Es beheimatet große Softwarekonzerne wie Infosys, TCS und Wipro, aber auch eine wachsende Zahl moderner Digitalunternehmen und Start-ups. Diese Innovationskraft trägt maßgeblich zum Wirtschaftswachstum und zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes bei. Gleichzeitig ist der indische Aktienmarkt für internationale Anleger interessant, weil er eine relativ geringe Korrelation zu westlichen Märkten aufweist. Dadurch eignet er sich gut zur Diversifikation eines globalen Portfolios. Über ETFs oder Investmentfonds, die etwa den MSCI India-Index abbilden, lässt sich der Zugang unkompliziert gestalten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die reformorientierte Politik der indischen Regierung. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Strukturreformen umgesetzt, darunter die Einführung einer einheitlichen Mehrwertsteuer (GST), die Verbesserung des Insolvenzrechts und umfangreiche Privatisierungen. Diese Maßnahmen haben das Geschäftsumfeld transparenter und investorenfreundlicher gemacht. Zudem sind die indischen Kapitalmärkte selbst stark gewachsen: Die Börsen in Mumbai (NSE und BSE) gehören inzwischen zu den größten der Welt, und die Beteiligung inländischer Anleger über Sparpläne und Investmentfonds sorgt für zusätzliche Stabilität. Von daher kommen auch Anleihe-Produkte in der heutigen Präsentation vor.
So einfach ist die ETF Geldanlage
Alle hier dargestellten Inhalte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Anleger geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten. Dabei bringen wir einige Beispiele näher, welche konkrete Produkte zur Partizipation an der positiven Wirtschaftsentwicklung des Landes enthalten. Dabei sind das recht stabile Wirtschaftswachstum von 6 bis 8 Prozent pro Jahr und die niedrige Inflationsrate tragende Säulen der Wirtschaft, welche immer mehr in den Fokus der internationalen Investoren rückt. Hierbei von langfristigen Trends zu partizipieren, ist mit einem entsprechenden ETF jederzeit möglich. Er streut breit und kann sehr einfach gehandelt werden.
Über die moderne Handelsplattform von WH SelfInvest, mit engen Spreads oder durch den Zugang zu zahlreichen internationalen Märkten via Tradingview können Sie daran partizipieren. Auch praktische Aspekte wie Realtime-Kurse, transparente Gebühren und die von uns garantiert professionelle Kundenbetreuung werden thematisiert.

Anmeldung erfolgt gern unter diesem Link: https://www.fit4finanzen.de/multi
Alle genannten Underlyings wurden mit dem Tool NanoTrader analysiert.
𝗧𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗻𝗼𝘁𝗿𝗮𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶! Futures, Rohstoffe oder auch CFD sind handelbar mit einem Konto von WHS – anbei alle Vorteile auf einen Blick:

Zum Abschluss schauen wir uns noch einen Wert an, der in vielen Indien ETFs stark gewichtet ist. Das Webinar bietet somit einen idealen Einstieg für alle, die das Potenzial von ETFs verstehen und gleichzeitig von den Vorteilen eines erfahrenen Anbieters profitieren möchten. Fragen können auch in der nächsten Sendung dann Ende November direkt im Webinar gestellt werden.
Hier geht es zur Anmeldung der nächsten Sendung: https://www.fit4finanzen.de/etf
Wir hoffen, beim bunten Mix aus der Welt der ETFs war einiges an Informationen für Dich dabei!
Das Video zur ETF Sendung über Indien
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Risikohinweis für die Geldanlage
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

